Impressum

Verantwortlicher Inhaltsanbieter für die vorliegende Website im Sinne des 5. Telemediengesetz (TMG) ist:

Berliner Klub für Kulinarik und Kunst – Charlottenburger Spitze e.V.

c/o Dr. Bernd Westermann

Tegeler Weg 9b

10589 Berlin

Telefon:
0049 152 34102563

E-Mail:

info@charlottenburger-spitze.de

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) innerhalb des Blogs charlottenburger-spitze.de (nachfolgend „Website“ genannt) und der mit ihr verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Dr. Bernd Westermann

Tegeler Weg 9b

10589 Berlin

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Nutzerinnen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer*in. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:

Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Analyse-tools und Werbung

a) Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

b) Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Ihre Rechte
Als Nutzer*in haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden, sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen wenden.

Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites und können dafür keine Verantwortung übernehmen. Sobald Sie unsere Website verlassen und eine externe Website besuchen, unterliegen Sie den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, um sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.

Social Media Plugins
Wir verwenden derzeit keine Social Media Plugins auf unserer Website. Sollten wir in der Zukunft solche Plugins einbinden, werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und Sie über die Nutzung solcher Plugins und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Folgen informieren.

Jetpack: Diese Website verwendet Jetpack, ein WordPress-Plugin, das verschiedene Funktionen wie Statistiken, Sicherheit und Performance-Optimierung bereitstellt. Jetpack verarbeitet personenbezogene Daten wie IP-Adressen und verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Performance zu verbessern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Jetpack finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic unter https://automattic.com/privacy/

Kontakt
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Nutzen Sie hierzu die Kontaktdaten des Verantwortlichen, die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegeben sind. Wir werden uns bemühen, Ihre Bedenken schnellstmöglich zu klären und Ihnen bei Fragen zur Verfügung zu stehen.